Paul Klee in Ägypten etc. »Durchgeistigung durch Primitivität«
.
.
.
.
.
.
»Durchgeistigung durch Primitivität«
Jürgen Habermas und Carl Djerassi über Paul Klee
.
.
..
.
.
.
.
.
.
Seite in Arbeit
Medienrecherche: Politik | Wissenschaft | Kunstprojekte
.
.
.
.
.
.
»Durchgeistigung durch Primitivität«
Jürgen Habermas und Carl Djerassi über Paul Klee
.
.
..
.
.
.
.
.
.
Seite in Arbeit
Written by medienwatch & metainfo
Juli 8, 2009 um 13:57
Subscribe to comments with RSS.
Albrecht Dürer Ich bin mein Urheber
Wie Albrecht Dürer zum größten Maler "in der gantzen welt" wurde – eine Geschichte der Anmaßung, jetzt in einer Nürnberger Ausstellung zu sehen. Von Hanno Rauterberg http://www.zeit.de/2012/21/Ausstellung-Duerer
***********************************
Offener Brief
für den Erhalt der Theater und der Theaterlandschaft
In gleichlautenden offenen Briefen wandten sich am 13. März 2012 die Beauftragte für Kunst und Kultur der ver.di und die Vorsitzenden der vier ver.di-Kunstfachgruppen an die Oberbürgermeisterin von Schwerin und an den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern: Mit Entsetzen und tiefer Sorge verfolgen wir, die Arbeitsgruppe Kultur, das höchste Gremium aller Kunstfachgruppen in der Gewerkschaft ver.di, die Preisgabe kultureller Substanz in der Theaterlandschaft Ihres Bundeslandes, besonders am Staatstheater Schwerin. ver.di http://bit.ly/HjusrM
***********************************
Film und Diskussion: Die Unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane, 2009
(The End of the Line)
Regie: Rupert Murray / Land: UK / Länge: 82 min
Fr 23.03.2012. 17:30 Uhr. Abaton-Kino
Allendeplatz 3, Ecke Grindelhof, 20146 Hamburg
In dem überdurchschnittlich gut bewerteten Film dokumentiert Rupert Murray die katastrophalen globalen Auswirkungen der unkontrollierten Überfischung und beleuchtet deren Folgen, wie z. B. die Ausrottung des Thunfischs, die Überpopulation von Quallen und weltweite Hungersnöte. Dabei folgt Murray dem Journalisten Charles Clovers und zeigt dessen Konfrontation mit Politikern und Restaurant-Betreibern.
Gespräch im Anschluss an den Film mit:
Marnie Bammert, Country Manager, Germany, Switzerland, Austria, Marine Stewardship Council (msc)
Cornelia Behm MdB, Fischereipolitikerin der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Sebastian Buschmann Campaigner für Meere & Biodiversität, Greenpeace Deutschland
Moderation: Karin Heuer umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Eintritt: 7,50€ (ermäßigt 6,50€)
Kartenreservierung: Tel. 41 320 320
In Kooperation mit dem ABATON-Kino
***********************************
Diskursdeutung: »Löcher im Helm«: "Das Zauberwort heißt "Heb(b)elwirkung". Die Idee: Die EFSF-Gelder sollen als eine Art Kaskoversicherung genutzt werden". "Vollkasko" = Die Schadensregulierung der Deregulierung trägt der Steuerzahler: mit "Kasko" ins Finale. Der Begriff Kasko (von spanisch casco „Helm“ oder „Schiffsrumpf“) bezeichnet. [ Als die Familie Hebbel wegen einer nicht eingelösten Bürgschaft des Vaters ihr Haus verlassen musste, verschlechterte sich ihre soziale Lage deutlich ] http://www.taz.de/Europaeische-Schuldenkrise/!80256/
***********************************
...Der Dramatiker Friedrich Hebbel hat einst stolz und auch ein bisschen einfältig verkündet: Er habe ihnen jetzt noch das letzte Mausloch zugestopft! Es gebe für sie kein Entkommen! Gemeint war die Gesellschaft seiner Figuren. Die er in die geschlossene Anstalt seiner ausweglos tragischen Dramaturgie sperrte. Das war im neunzehnten Jahrhundert [::]
Faz: http://bit.ly/qWJVYm
***********************************
***********************************
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Freundinnen,
am ersten Todestag von Dr. Hermann Scheer (1944-2010) erinnern wir uns an diesen bewundernswerten Solarpionier und Visionär mit einer Lesung aus seinem letzten Buch "Der energethische Imperativ" (Kunstmann Verlag,Redebeiträgen von Freundinnen, Freunden und seiner Tochter, Dr. Nina Scheer, und einem kurzen Filmportrait.
Über den SPD-Ausnahmepolitiker Hermann Scheer, der nur 66 Jahre alt wurde,
sprechen:
Birgit M. Kraatz
Monika Griefahn
Dr. Jörg Kuhbier
Dr. Nina Scheer
Jutta Heinrich liest aus "Der energethische Imperativ"
Im Gedenken an Hermann Scheer im Literaturhaus Hamburg
Veranstaltung am Donnerstag, 13.10.2011, 20.00 Uhr,
Literaturhaus, Schwanenwik 38
Kartentelefon: 227 92 03 oder Mailto: lit(at)lit-hamburg.de
Kooperation mit dem Kulturforum Hamburg
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie/Ihr die Veranstaltung bekannt machen könntet. Natürlich würden wir uns über Ihr/Euer Kommen sehr freuen.
Literaturzentrum Hamburg
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Internet: http://www.lit-hamburg.de
***********************************
***********************************
«Cowboy Blair»: Pop-Art-Gründer Hamilton ist tot
Dienstag, 13. September 2011, 21:10 Uhr
Der britische Vorreiter der Pop Art, Richard Hamilton, ist tot. Der Künstler starb im Alter von 89 Jahren. Die Todesursache wurde nicht genannt. Er designte das «White Album» der Beatles und malte Mick Jagger in Handschellen. Tony Blair zog bei ihm als Cowboy Richtung Irak.
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/09/13/Kultur/Cowboy-Blair-Pop-Art-Gruender-Hamilton-ist-tot
***********************************
***********************************
Tausende Chinesen revoltieren gegen die Staatsmacht :
贵州黔西县城发生骚乱 有图有真相(多图)
《参与》 中国维权,维权新闻 图片新闻http://www.canyu.org/n29149c6.aspx
Aufgebrachte Menschen zünden Polizeiautos an, attackieren Beamte, bauen Barrikaden: Im Südwesten Chinas ist es zu schweren Krawallen gekommen, offenbar aus Protest gegen staatliche Willkür. Seit Monaten bricht immer wieder Gewalt aus - Peking fürchtet einen Aufstand der Massen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,779897,00.html
***********************************
***********************************
Jean Ziegler im Gespräch
Empört euch!
24.07.2011
Interview: Alex Rühle
Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler sollte die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele halten - zwei Monate später wurde er ausgeladen. Nun spricht er über den Skandal und erläutert den Zusammenhang zwischen Bankenrettung und Hungerkatastrophe.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/jean-ziegler-im-gespraech-empoert-euch-1.1124101
***********************************
information des bbk berlin 16.06.2011 ***********************************
1 - Studie zur Situation der Berliner Künstler: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse am 21. Juni um 11 Uhr in C|O Berlin
2 - Kunst verliert Raum - Kunst braucht Raum
3 - Aufkleber/ Flyer
4 - Ausschreibungen und Wettbewerbe
***********************************
1 - Der bbk berlin hatte Künstlerinnen und Künstler gebeten, an der umfassenden Studie über die Situation Berliner Künstler des Instituts für Strategieentwicklung (IFSE) teilzunehmen. Die Ergebnisse werden am 21. Juni 2011 in C|O Berlin vorgestellt. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Podium:
- Prof. Monika Grütters, MdB
- Sophia Pompéry, Künstlerin
- Bernhard Kotowski, bbk Berlin
- Hergen Wöbken, IFSE
Moderation: Claudia Wahjudi, Zitty
Hergen Wöbken
Institut für Strategieentwicklung (IFSE) www.ifse.de
Telefon: +49 30 40 57 48 33
Telefax: +49 30 40 57 48 35
Heinrich-Roller-Straße 16
10405 Berlin
Mobil: +49 17 33 24 33 15
Email: hergen.woebken(at)ifse.de
Orinetierungshilfe fuer die Kuhherde
600 internationale AktivistInnen diskutierten über Stadtpolitik. Und versuchten, das "Recht auf Stadt" auch praktisch zu definieren. Die Polizei fand's nicht lustig.
von L.Kaiser und R.Puffert
http://taz.de/1/leben/schwerpunkt-stadt/artikel/1/orientierungshilfe-fuer-die-kuhherde/
***********************************
Tagesdeutung
Rhizom: zwei parallel, Sommer wie Winter, schlittenfahrene Büroklammern - im Stillen ganz laut? Antworten bei Greupstruma http://twitter.com/#!/menthalmedia
***********************************
Ausstellungseröffnung am 28.5.2011 um 15 Uhr im 6.Stock Sandtorkai 4 in der Speicherstadt.
Galerie der Zukunft zeigt: "Paper City" - eine Stadtlandschaft aus Papier
Eine Woche arbeiten die Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, 7 und 8 der Stadtteilschule am Hafen.
Eine leer stehende Büroetage in der Speicherstadt ist zur Zeit ihr Atelier.
Samstag zeigen die Beteiligten, was sie aus Altzeitungen, Karton und Maschendraht entwickelt haben.
Wir laden alle herzlich ein, die sehr veränderten Räume zu besichtigen.
Ausstellungszeiten:
Sa 28.5. 15 bis 21 Uhr, So 29.5. 12 bis 20 Uhr, Mo, 30.5. 15 bis 19 Uhr
________________________
Galerie der Zukunft.
Künstlerprojekte mit Kindern & Jugendlichen e.V.
im Künstlerhaus Hamburg
Arnoldstraße 26-30, 22765 Hamburg
www.galerie-der-zukunft.de
Ute Necker Leitung
Necker_Galerie der Zukunft <necker(at)galerie-der-zukunft.de
***********************************
***********************************
weiterlesen in Kultur-Telegramme:
https://medienwatch.wordpress.com/kultur-telegramme-sammlung/
***********************************
Siehe Kultur-Telegramm(e) Hom(e)page (oben) | Hauptseite
***********************************
***********************************
Arte-Doku über den «gefährlichsten Mann Amerikas»
Er wurde als Held gefeiert und als Verräter geächtet. Henry Kissinger bezeichnete ihn als «gefährlichsten Mann Amerikas». Daniel Ellsberg brachte 1971 geheime Dokumente und damit die Wahrheit über den Vietnamkrieg an die Öffentlichkeit =
21.04. 2010 | 20.15 Arte | |
http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/stars/fernsehen/Medien-Fernsehen-TV-Ausblick;art4429,3267152
***********************************
***********************************
_________________________
https://medienwatch.wordpress.com/kultur-telegramme-sammlung/
***********************************
Kultur-Tip(p)s siehe Kultur-Telegramm(e) Hom(e)page (oben) | Hauptseite
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Mrz | ||||||
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
[…] https://medienwatch.wordpress.com/paul-klee-in-agypten/ […]
Ägypten: die Stützen der Diktatur « medienwatch & metainfo (gfok)
Januar 30, 2011 at 00:54