Mexiko: Offener Brief an den Präsidenten Felipe Calderón Hinojosa
Bitte auf diese Seite wechseln:
Mexiko: Offener Brief an den Präsidenten Felipe Calderón Hinojosa
.
Angesichts der dramatischen Situation in Mexiko haben sich viele Dichter, Journalisten, Künstler, Übersetzer und Schriftsteller aus Lateinamerika mit den Opfern und ihren Familien solidarisiert und zu einem Offenen Brief an den mexikanischen Präsidenten eingeladen. Wir möchten Sie bitten, Ihre solidarische Stimme wahrnehmbar werden zu lassen.
Deshalb haben wir einige jüngere Zeitungsartikel (Tagesspiegel, F.A.Z., Süddeutsche) und weiterführend Links in einer Datei im Anhang zu Ihrer Information zusammengefaßt und senden Ihnen nachstehend diesen Offenen Brief, um gemeinsam daran teilzunehmen, indem Sie uns Ihre namentliche Zustimmung dazu per Mail mitteilen können:
Name, Aktivitäten, Organisation (Land)
.
Wir leiten dann alles gesammelt nach Mexiko weiter und bedanken uns für Ihre engagierte Mithilfe!
Mit sehr herzlichen Grüßen,
Jona & Tobias Burghardt
tobiasburghardt(at)gmail.com
.
.
.
Offener Brief an Felipe Calderón Hinojosa
Herr Präsident der Vereinigten Mexikanischen Staaten,
die unterzeichnenden Dichter, Schriftsteller, Musiker, Künstler, Journalisten und Universitätsprofessoren aus verschiedenen Winkeln der Welt, verurteilen nachdrücklich die Ermordung von Juan Francisco Sicilia, dem Sohn des mexikanischen Dichters Javier Sicilia, und seinen sechs Freunden, geschehen am 28. März 2011 in der Stadt Cuernavaca, Morelos.
Wir wenden uns an Seine Exzellenz, um in aller Höflichkeit darum zu bitten, dass die Mörder ausfindig gemacht und mit dem ganzen Gewicht des Gesetzes zur Verantwortung gezogen werden.
Zudem erlauben wir uns, unsere tiefe Besorgnis angesichts der schmerzvollen Ereignisse zum Ausdruck zu bringen, bei denen die Welt zuschaut und die mit der Würde Mexikos, des mexikanischen Volkes und seiner ruhmreichen Tradition, nicht übereinstimmen. Wir begleiten die Familienangehörigen der mehr als 35.000 Menschen, die ihr Leben aufgrund der offenkundigen Lage verloren haben, und hoffen mit ihnen, dass Gerechtigkeit widerfahren wird und der Mantel der Straflosigkeit die Mörder nicht beschützen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Name, Aktivitäten, Organisation (Land)
.
.
Unterstützt von den Bundesfachgruppen (Ver.di) Liste der Fachbereiche wird noch angefügt.
http://lyrikzeitung.com/2011/04/27/121-unterschriftenaktion-fur-mexiko/
http://www.facebook.com/editiondelta
.
.
Porträt
Javier Sicilia: „Man kann uns straffrei töten“
Unter dem Titel „Wir haben die Nase voll“ wendet sich der mexikanische Dichter Sicilia an die Politiker und die Drogenkartelle. Von Philipp Lichterbeck 19.04.2011 11:50 Uhr
http://www.tagesspiegel.de/meinung/javie-sicilia-man-kann-uns-straffrei-toeten/4063258.html
Open Letter / Carta Abierta / Lettre ouverte
http://narconews.com/Issue67/article4346.html (English)
http://www.proceso.com.mx/rv/modHome/detalleExclusiva/89858 (Español)
http://narconews.com/Issue67/article_fr4346.html (Français)
Nota CNN México:
.
Mexikos Präsident erklärt Drogenmafia den Krieg
Felipe Calderón Autor: Hildegard Stausberg
Der mexikansiche Präsident Felipe Calderón beim Besuch der Frida-Kahlo-Retrospektive im Martin-Gropius-Bau in Berlin | 4. Mai 2010
Kommentar verfassen