Archive for the ‘Dradio-Kultur: Glaubensfragen: Wozu brauchen wir Religionen?’ Category
Dradio-Kultur: Glaubensfragen: Wozu brauchen wir Religionen°?
.
Glaubensfragen
.
Wozu brauchen wir Religionen?
.
Zu Gast: Karl-Josef Kuschel und Michael Schmidt-Salomon
Ein Streit spaltet Berlin: Soll es bei dem bisherigen gemeinsamen Ethikunterricht für alle Schüler bleiben? Oder soll – wie es die Initiative „Pro Reli“ verlangt – Religion ein gleichberechtigtes Wahlpflichtfach werden? Über diese seit langem diskutierte Frage entscheiden die Berliner am Sonntag, den 26.April in einer Volksabstimmung.
Bisher ist der Ethikunterricht Pflicht von der siebten bis zur zehnten Klasse, Religion ein freiwilliges Zusatzangebot. Setzt sich die Initiative „Pro Reli“ durch, müsste sich jeder Schüler zwischen Ethik oder Religion entscheiden.
Ein Glaubensstreit ausgerechnet im säkularen Berlin, in dem nicht einmal jeder dritte Einwohner einer Kirche angehört?
Michael Schmidt-Salomon verfolgt diese Kontroverse mit Spannung. Für den bekennenden Nichtgläubigen wird es Zeit, dass offen über Glauben und Nichtglauben diskutiert wird.
„Ich bin ein Humanist und Naturalist. Ein Humanist glaubt an die Selbstbestimmung des Menschen und dass der Mensch prinzipiell in der Lage ist, seine Lebensbedingungen zu ändern. Ein Naturalist ist der Meinung, dass im Universum alles mit rechten Dingen zugeht und dass keine Dämonen oder Geisteswesen in unsere Natur eingreifen.“
Der freischaffende Philosoph und Schriftsteller ist Vorstandsprecher der 2004 gegründeten Giordano Bruno Stiftung, einer „Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, die unterschiedliche Menschen zusammenbringt, Philosophen, Wissenschaftler und Künstler, die sich gegenseitig befruchten und deren Ziel es ist, Alternativen zur Religion zu geben“ [::]
Hören: Download MP3
Im Gespräch: Wozu brauchen wir Religionen? (1)
Sendezeit: 25.04.2009, 09:05
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/imgespraech/954851/
.
.
.
Foto: Zahnarzt Wartezimmer >Freischwinger< , Jörg Stange, Gunnar F. Gerlach gfok-Kunstarchiv
.
.
medienwatch.wordpress.de | medienwatch.de | meta-info.de