BIBLIOTHEK DES WIDERSTANDS: Schrei im Dezember
.
.
Das Buch // Der Film
Schrei im Dezember
Am Abend des 6. Dezember 2008 erschießt Epaminondos Korkoneas, Beamter einer Sondereinheit der griechischen politischen Polizei, den 15-jährigen Schüler Alexandros Grigoropoulos. Der Schuss aus der Dienstwaffe des Beamten war eine Hinrichtung. Zwanzig unabhängige Zeugenaussagen belegen wenig später, dass es keinerlei Grund für die Schüsse gab, dass Alexandros nicht wie von der Staatsanwaltschaft behauptet von einem Querschläger, sondern von einem gezielten Schuss aus knapp 20 Meter Entfernung getroffen wurde. Stunden später gleicht Athen einem Hexenkessel. Zehntausende gehen auf die Strasse und protestieren gegen die Polizeiwillkür. Die Straßenkämpfe in der griechischen Hauptstadt dauern bis zum Jahreswechsel. ISBN: 978-3-942281-72-0
Erschienen März 2010
http://www.laikaverlag.de/bibliothek/schrei-im-dezember
http://www.laikaverlag.de/bibliothek/bibliothek-des-widerstands
.
BIBLIOTHEK DES WIDERSTANDS
Gegen die bürgerliche Geschichtsschreibung
Der filmische Blick zurück als Erkenntnisträger für eine Revolte der Zukunft? Dellwos Filmreihe beginnt am 2. Juni 1967. Der Schah ist zu Besuch in Deutschland. Erst prügeln Perser, dann prügeln Polizisten, und schließlich ist Benno Ohnesorg tot. Der Rest ist Geschichte – linke Geschichte. Die will Dellwo auch so verstanden wissen und nicht der bürgerlichen Geschichtsschreibung überlassen. Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert auch die Zukunft. „Inzwischen dominiert eine bürgerliche Geschichtsinterpretation“, sagt Dellwo. „Diese bürgerliche Geschichtsinterpretation hat einen zentralen Kern, der sagt: Die Verhältnisse, so wie sie sind, sind unveränderbar, man kann nur immanent, innerhalb dieser Verhältnisse agieren, und deswegen vergesst jeden Ausbruch aus diesen Verhältnissen.“
http://www.3sat.de/page/?source=/kult…
http://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik
.
.
.
.
.
medienwatch.wordpress.com | medienwatch.de | meta-info.de
Kommentar verfassen