Sigmar Polke Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
.
flashphoto (doppelklick)
.
.
Die Ausstellung läuft bis zum 17. Januar 2010
.
Wir Kleinbürger!
Zeitgenossen und Zeitgenossinnen in der Hamburger Kunsthalle ist zur „Ausstellung des Jahres“ vom Internationalen Kunstkritikerverband AICA, Sektion Deutschland, gekürt worden. Prof. Dr. Hubertus Gaßner, Direktor der Hamburger Kunsthalle: „Ich freue mich natürlich sehr im Namen unseres Hauses über die Auszeichnung der AICA, insbesondere auch deshalb, weil die Finanzierung und Kuratierung der Polke-Ausstellung auf Initiative der Liebelt-Stiftung ein Zukunftsmodell auch für andere Museen sein könnte.“
Die Ausstellung läuft in drei aufeinander folgenden, sich ergänzenden Teilen. Der zweite Teil Pop ist bis zum 4. Oktober zu sehen, der dritte Teil Politik vom 16. Oktober bis zum 17. Januar 2010.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Sigmar Polkes Werkgruppe Wir Kleinbürger – Zeitgenossen und Zeitgenossinnen. Das zehnteilige Ensemble großformatiger Arbeiten auf Papier markiert einen Wendepunkt im Œuvre des Künstlers: Hatte Polke zunächst die Lebenswelt der Wirtschaftswunderzeit ironisch analysiert, geht er hier zum Angriff auf gesellschaftliche Normen über. Mit provokanter Ironie und beißendem Witz werden die Grenzen des bürgerlichen Geschmacks überschritten. Die Ausstellung zeigt in über hundert Werken aus internationalen Museums- und Privatsammlungen die vielfältigen, bislang wenig beachteten künstlerischen Strategien der 1970er Jahre, darunter Foto-, Film- und Dia- Arbeiten, Zeichnungen, Malerei, dokumentarische Materialien und Bildvorlagen.
.
Der erste Ausstellungsteil Clique war dem künstlerischen Austausch gewidmet, der zweite Teil Pop dem künstlerischen Umgang mit Pop-Kulturen.
Der dritte Teil widmet sich dem politischen Engagement. Kuratoren: Dr. Dorothee Böhm und Dr. Dietmar Rübel, in der Hamburger Kunsthalle Dr. Petra Roettig
.
Ermöglicht durch die Michael & Susanne Liebelt-Stiftung . Eintritt: Erwachsene 8,50 • , erm. 5 • , Familienkarte 14 • , Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren frei Teil 1: Clique, 13. März bis 28. Juni 2009 | Teil 2: Pop, 12. Juli bis 4. Oktober 2009 Teil 3: Politik, 16. Oktober 2009 bis 17. Januar 2010 . . .
.
Mira Forte Hamburger Kunsthalle ⋅ Stiftung öffentlichen Rechts Ansprechpartner ⋅ Mira Forte Glockengießerwall T + 49 (0) 40 – 428 131 204 D-20095 Hamburg F + 49 (0) 40 – 428 542 978 presse(at)hamburger-kunsthalle.de
http://www.hamburger-kunsthalle.de
.
.
.
[::]
.
.
.
Gefahrensucher
Der Maler Sigmar Polke ist tot
Von Tim Ackermann | 12.06.10
[..] 1969 malte er einfach ein schwarzes Dreieck auf weißem Grund und darunter den Satz: „Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen.“ 1963 organisierte er mit dem Maler Gerhard Richter die Ausstellung „Kapitalistischer Realismus“ =
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article8009455/Gefahrensucher.html
.
.
.
.
.
.Zum Tode Sigmar Polkes
Der Sch(m)erzempfindliche
Von Eva Rose Rüthli | 11.06.2010
Der Elitismus der Kunst war für ihn ein Witz. Deshalb bewegten sich eine Arbeiten oft am Rande zum Schabernack. Einordnen ließ sich Sigmar Polke nicht, dafür hielt er den Betrieb ordentlich auf Trab: mit raffinierten Ideen und einem feinen Gespür für die Krisen der Zeit:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,700236,00.html
.
.Ausstellung
Sigmar Polke: Der große Experimentator
Der Maler Sigmar Polke ist tot. Die Kunsthallen-Ausstellung „Wir Kleinbürger!“, die im Januar zu Ende ging, wurde für ihn zum Abschiedsgeschenk
Von Matthias Gretzschel 12. Juni 2010, 06:48 Uhr
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1529272/Sigmar-Polke-Der-grosse-Experimentator.html
.
Kunst
Maler Sigmar Polke gestorben
Köln (dpa) – Der Maler Sigmar Polke, einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart, ist tot. Er sei in der Nacht zum Freitag nach längerem Krebsleiden zu Hause in Köln gestorben, sagte sein Galerist Erhard Klein aus Bad Münstereifel der Nachrichtenagentur dpa. Polke wurde 69 Jahre alt:
http://www.zeit.de/news-nt/2010/6/12/iptc-bdt-20100611-349-25119814xml.
.
.
.
.
Sigmar Polke gestorben
Der „große Alchemist“ ist tot
Sigmar Polke (Foto: picture-alliance/ dpa) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Der Maler und Grafiker, Sigmar Polke, starb mit 69 Jahren. ]
Der Maler und Grafiker Sigmar Polke ist tot. Nach Angaben seines Galeristen Erhard Klein starb Polke vergangene Nacht im Alter von 69 Jahren nach langem Krebsleiden in seiner Wohnung in Köln:
http://www.tagesschau.de/inland/polke106.html
.
Nachruf
Alchemie und Anarchie
Von Nicola Kuhn | 12.06.2010
Kartoffeln als höhere Wesen: Zum Tod des großen Malers Sigmar Polke
http://www.tagesspiegel.de/kultur/alchemie-und-anarchie/1857426.html
.
.
Sigmar Polke Schweineschlachten (Wir Kleinbürger), 1976 Gouache, Goldbronze, Acrylfarbe und Kreide auf Papier auf Leinwand, 207 x 295 cm Privatbesitz, Hamburg © Sigmar Polke, Photo: Peter Schälchli
.
.
.
.
.
.
medienwatch.wordpress.com | medienwatch.de | meta-info.de
Kommentar verfassen